Erstmals zwei Tage „Verfassung im Dialog“ am 4./5. Oktober auf der Wiener Freyung

Am 1. Oktober 1920 ist das Bundes-Verfassungsgesetz in der Konstituierenden Nationalversammlung beschlossen worden und bildet seitdem die Grundlagen des österreichischen Rechtsstaats. Die Stiftung Forum Verfassung ist knapp drei Jahre nach dem 100-jährigen Jubiläum, Ende 2023, ins Leben gerufen worden und hat die Aufgabe, die Bedeutung der Verfassung und der unabhängigen Verfassungsgerichtsbarkeit darzustellen. Für „Verfassung im Dialog“ am 4. und 5. Oktober, einer Veranstaltung gemeinsam mit dem Verfassungsgerichtshof,   stand von Seiten der Stiftung ein kreativer Zugang im Mittelpunkt: auf welche Art und Weise kann Kunst und Verfassungsrecht miteinander kommunizieren? Welche Ideen und Assoziationen können mithilfe einer kreativen Intervention freigesetzt werden?

Am Abend des 5. Oktober wurde auf der Freyung diesen Fragen nachgegangen: Medienkünstlerin Victoria Coeln, die Vokalistinnen Özlem Bulut und Sakina Teyna, Cellistin Rina Kaçinari, Komponistin und Fagottistin Maria Gstättner, DJ Feine Töne u.a. haben Austausch, Gemeinsamkeiten und Kommunikation zwischen Kunst und Recht im Rahmen einer performativen Versammlung in den Mittelpunkt stellen. Die kreative Kommunikation zwischen der Basis des Rechtsstaats und der Beweglichkeit der performativen Kunst hat das Publikum zum Mitmachen, - bewegen und -tanzen animiert und die Zugewandtheit von Kunst und Verfassung unterstrichen.

Austausch und Dialog haben auch ganz konkret stattgefunden: der ORF-Journalist Peter Resetarits hat am späten Samstagnachmittag mit dem Präsidenten des VfGH, Christoph Grabenwarter, dem Verfassungsrichter Michael Rami und der Geschäftsführerin der Stiftung Forum Verfassung, Michaela Schierhuber, ein Interview geführt und über die Tätigkeiten am VfGH und die aktuellen Herausforderungen als Verfassungsrichter gesprochen.

Die Arbeit des Verfassungsgerichtshofs stand am Samstagnachmittag sowohl in zwei Vorträgen über seine Geschichte und aktuelle Arbeit als auch über Führungen durch das Gebäude im Mittelpunkt.

 

Fotos: Achim Bieniek, H. Prochart

Beteiligte Künstler:innen:

 

Konzept

Victoria Coeln

 

Lichtkunst mit Grafiken von:

Dovilė Aleksaitė

Victoria Coeln

Deborah Sengl

 

Performative, musikalische Beiträge

Özlem Bulut

DJ FEINE TÖNE

Maria Gstättner

Rina Kaçinari

Harald Matjaschitz

Martin Siewert

Sakina Teyna